ADVERTISEMENT

Speed-to-Fritz-TotalCMD.rar

Fritz!Box Fon Wlan 7170 - Nie podnosi się po aktualizacji firmware przez web

Można przez tftp wrzucić kernel, można total commanderem, można też tego spróbować: http://www.hyperbox.org/jpascher/uploader/publish.htm . Pobierz, uruchom. Wcześniej musisz wypakować plik kernel.image z pliku *.image pochodzącego z ftp AVM przeznaczonego dla Annex B. To ten plik potem załadujesz. Tu masz opis jak używać Total Commander - opis jest o Speedportach, ale ty zrób na Fritz.


Download file - link to post
  • Speed-to-Fritz-TotalCMD.rar
    • Speed-to-Fritz-TotalCMD.pdf


Speed-to-Fritz-TotalCMD.rar > Speed-to-Fritz-TotalCMD.pdf

Speed-to-Fritz-TotalCMD
2. Ausgabe :

Anleitung :
Für alle die gerne mit dem Total Commander arbeiten.
Für alle die den Total Commander nicht kennen ist das ein
guter Einstieg zum kennenlernen.
Für alle dies noch nicht gemacht haben, oder mit FTP Probleme haben.

„kernel.image“
per Total Commander auf Speedport oder auch Fritzbox übertragen.

Hinweis: !!!!Wichtig!!!!
(für Speedboxen BITTE nur gefritzte Images benutzen.)
(für Fritzboxen BITTE nur Original Images (AVM) benutzen.
Wichtig: alle Boxen auf Werkseinstellungen zurücksetzten, oder
#991*15901590*
Einleitung:
01 –
02 –
03 –
04 –
05 –
06 –
07 –
08 –
09 –
10 –
11 –
12 –

Was brauche ich ???
Aus Image „kernel.image“ entpacken. (für die Neulinge)
Netzwerk für Adam2 einstellen.
Total Commander einstellen für den „Adam2 Modus“.
Recovery Tool (Original AVM).
Verbindung über Adam2 mit Speedport erstellen.
„kernel.image“ auf Box übertragen.
Branding (avm, tcom, 1und1) setzen.
„Adam2 Modus“ beenden.
Netzwerk zurückstellen.
End Ergebnis anschauen.
Hilfe wenn gar nichts geht ????

1. –

Was brauche ich ???

Achtung Webseiten werden nach einer gewissen Zeit geändert.
!!!!!!!!!!Bitte gegebenenfalls selbst danach suchen!!!!!!!!!!

http://www.ghisler.com/ Total Commander (Demo Version reicht vollkommen aus)
ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzfon.7150/x_misc

Sinus W500V

ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox.fon_wlan_7140/x_misc/deutsch

Speedport W501V

ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox.fon_wlan_7141/x_misc/deutsch

Speedport W701V

ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox.fon_wlan_7170/x_misc/deutsch

Speedport W900V

http://www.ip-phoneforum.de/attachment.php?attachmentid=21962 & stc=1 & d=1205264075

empty

Und natürlich :
Das selbst erstellte Image.
Oder
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/theme-2000178/theme2001628/theme-16096128
Original Image der T-Com

2. - Aus Image „kernel.image“ entpacken.
Wir legen uns mit F7 z.B. den Ordner „speed“ an, da haben wir auch unser Image
drin.
Ihr benennt firmware.image in firmware.rar um und entpackt diese.
oder
Der einfachste Weg ist auf Euer Image solange klicken bis Ihr den „kernel.image“ im
Order „var/tmp“ seht.
Mit F5 kopiert Ihr den „kernel.image“ in den Ordner eure Wahl.

3. - Netzwerk für Adam2 einstellen.
Windows Netzwerk einstellen : (getestet mit Windows XP) (Standart Auto)
(auf 192.168.178.2 oder höher, nicht auf 192.168.178.1, 192.168.178.254, 192.168.178.255)
Ihr könnt euer Netzwerk zuletzt auch so eingestellt lassen (sofern Ihr keine
andere IP benutzt), oder Ihr stellt euer Netzwerk wieder so zurück wie’s war (s.
Punkt 9)

4. - Total Commander einstellen für den „Adam2“ Modus.

4.1 - Ab in den Total Commander auf Netz / FTP verbinden:

4.2 - Neue Verbindung erstellen.

4.3 - Das sollte dann so aussehen. (adam2:adam2) und OK : Achso Netzstecker
Speedport raus. (falls noch nicht)

5 - Recovery Tool (Original AVM).
Recovery-Tool von AVM für die entsprechenden Speedports starten.

Sollte diese Meldung kommen, dann „Punkt 5“ nochmal wiederholen.
Normal klappt das immer beim ersten Mal.

So sollte es aussehen, nichts weiteres drücken.

6. - Verbindung über Adam2 mit Speedport erstellen.
Dann gehen wir wieder zum TotalCommander (Netz/FTP verbinden), auf Verbinden.

Wenn alles glatt gelaufen ist, sollte es so aussehen:

7. - „kernel.image“ auf Box übertragen.
7.1 - Linkes Fenster können wir so lassen, Im Rechten Fenster suchen wir unser
entpacktes „kernel.image“.
7.2 -Mauszeiger im Linken Fenster einmal anklicken, „quote MEDIA FLSH“ schreiben
und Enter.

7.3 - Meldung sollte dann so aussehen und dann Schliessen:

7.4 - Mauszeiger im Rechten Fenster anklicken, „put kernel.image mtd1“ schreiben
und Enter:

Jetzt sollte der „kernel.image“ auf den Speedport übertragen werden.
Nicht sofort Panik bekommen wenn erstmal nichts passiert, denn es wird erst die alte
Firmware gelöscht und dann übertragen.

Wenn die Übertragung erfolgreich war, gehen wir weiter nach „Punkt 9“.
Sollte aus irgendeinem Grund die Übertragung abgebrochen sein dann „Punkt 7“
Gegebenenfalls „Punkt 5“ wiederholen.
Sollte der Original (T-Com) „kernel.image“ auf die Box übertragen worden sein,
dann ist es zwingend erforderlich das Branding umzusetzen „Punkt 8“.

8. - Branding (avm, tcom, 1und1) setzen.
Klicken wir mit dem Mauszeiger wieder das Linke Fenster an und setzen das
Branding um (muss normal nicht gesetzt werden, da im Script das Branding schon
gesetzt wird), geben „quote SETENV firmware_version avm“ ein und Enter.
Wenn der Original Speedport „kernel.image“ wieder aufgespielt wird,
dann sollte das Branding auf jedenfall „ tcom“ gesetzt werden.
„quote SETENV firmware_version tcom“

Meldung sollte dann so aussehen und dann Schliessen:

9. - „Adam2 Modus“ beenden.
So fast geschafft, damit wir auch sehen was wir gemacht haben, müssen wir erstmal
aus dem ADAM Modus raus und geben „quote REBOOT“ ein und Enter:

Meldung sollte dann so aussehen und dann Schliessen:

Dann gehen wir auf „Verb.trennen“, dann sollte Speedport einen Reset
durchführen.

Das Recovery-Tool von AVM könnt Ihr mit „Abbrechen“ schliessen.

10. – Netzwerk zurückstellen.
Und zum Schluss stellt Ihr Windows Netzwerk wieder so ein:
Dann solltet Ihr wieder mit „fritz.box“ oder 192.168.178.1 Zugriff auf die Box haben.
Ihr könnt euer Netzwerk zuletzt auch so eingestellt lassen (sofern Ihr keine andere IP
benutzt), wie im „Punkt 3“

Wichtig:
Damit wirklich alles funktioniert führt ruhig ein 2. Mal
Einen Werksreset durch, oder
#991*15901590*

11.

– End Ergebnis Vorher/Nachher.

Vorher: Original T-Com

Nachher: Speed2fritz: End Resultat sieht dann so aus.

12.

– Hilfe wenn gar nichts geht ????

In den seltensten Fällen kommt es vor, das die Box trotz Werksreset
nicht mehr ansprechbar ist.
Was zeigen die Leuchtdioden bei der Box an ???

12.1 - Notfall IP „192.168.192.254“ eingeben. (geht nichts weiter mit
12.2)
12.2 - Windows Netzwerk auf siehe Bild einstellen und im Browser
192.168.2.1 eingeben. (geht nichts weiter mit 12.3)

12.3 – Nochmal kontrollieren ob beim fritzen des Image irgendeinen
Fehler passiert ist, falls nicht dann wenden wir die Option
„empty“ an siehe „Punkt 12.4“.

12.4 - Die Datei „empty“ haben wir uns ja schon besorgt,
kopieren die Datei „empty“ mit in den Ordner wo „kernel.image“ drin ist.
Wir stellen unser Windows-Netzwerk wieder wie bei „Punkt 3“ zurück.
Führen „Punkt 5 – 7.3“ aus.
Bevor wir „put kernel.image mtd1“ schreiben,
schreiben wir erstmal
„put empty mtd3“ enter,
„put empty mtd4“ enter.
Jetzt machen wir ab “Punkt 7.4” weiter.
Damit sollte alles wie gewohnt wieder Funktionieren.
So jetzt viel Spass beim testen.

Falls nicht dann hier Bitte wenden.
http://www.ip-phone-forum.de/forumdisplay.php?f=602

Zum Schlusswort:

Besten Dank an all diejenigen, die (SP)EED-to-Fritz zudem gemacht
haben was es jetzt ist.
Besonderen Dank an Spirou und Jpascher.

Grüsse an alle,
Hawcline